Folge der Anleitung im Video, um mit einfachen Schritten aus einem alten Schmuckkästchen eine praktische Ringschatulle zu machen!
Upcycling
Stilvolle Geschenke aus Glas und Kreidefarbe


In meinem Blog zeige ich Dir, wie Du mit wenigen Schritten alte Glasbehälter so aufwerten kannst, dass sie als modische Dekoration oder preiswerte Geschenkideen durchgehen. Du brauchst dafür nur wenige Materialien und kannst im Nu vorzeigbare Endprodukte schaffen.
Viel Spaß!
Aufbewahrungsglas mit Pferdemotiv
Das Arbeiten mit Glas und Kreidefarbe hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich gerne noch eine Bastelidee umsetzen wollte. Aus einem alten Gurkenglas und einem Plastikpferd ist dieser wunderschöne Behälter für Stifte geworden.
Das fertige Aufbewahrungsglas mit Pferdemotiv habe ich einem Mädchen zum Schulstart geschenkt. Deshalb habe ich es mit Stiften und verschiedenen Schreibwaren gefüllt. Alternativ kannst Du natürlich ein anderes Thema wählen oder das Glas einfach mit Süßigkeiten füllen.
_edited_edited.jpg)
Upcycling
Kleidungsupcycling mit und ohne nähen
Kleidungsupcycling liegt ja zurzeit extrem im Trend. Aber bereits meine Oma wusste: Alten Baumwollshirts schenkt man ein zweites Leben als Putzlappen und mit kaputten Strümpfen kann man prima Ostereier färben.
Alles, was dazu führt, dass ein Kleidungsstück nicht weggeworfen, sondern weiter verwendet wird ist Upcycling. Auch tauschen, verschenken oder zweckentfremden gehört für mich dazu.
Ich möchte Dir hier zeigen, mit welchen Tricks ich in den letzten Jahren verschiedenen Kleidungsstücken eine zweite Chance gegeben habe.
Upcycling
Taschen und Beutel aus alter Kleidung nähen
Kennst Du das?
Deine Klamotten sind kaputt oder passen Dir nicht mehr, doch Du kannst Dich einfach nicht trennen?
Das musst Du auch nicht!

So kannst Du aus einem alten Shirt und einer kaputten Jeans einen stylischen Beutel machen.
Bonuspunkt: pflegeleicht beim Waschen!

Umhängetasche

Diese Tasche war einmal meine Lieblingshose. Nachdem sie kaputt gegangen war, konnte ich mich einfach nicht überwinden, sie wegzuwerfen. Jetzt habe ich eine stylische Tasche!
Ich empfehle Dir, Knöpfe oder einen Reisverschluss einzunähen, damit die Form der Tasche beim Tragen bleibt.
Kleine Brieftaschen aus Milchtüten machen
Upcycling


Wie viele leere Milchtüten hast Du in Deinem Leben schon weggeworfen? Wahrscheinlich echt viele - genauso wie wir alle. Aber mit diesen zwei einfachen Anleitungen kannst Du einigen Milchtüten eine neue Bestimmung verleihen.
In meinem Blogbeitrag zeige ich Dir, wie Du aus leeren Milchtüten praktische Brieftaschen machen kannst. Diese benutze ich gerne beim Wandern, weil sie leicht in die Hosentasche passen, oder für die Münzen im Auto.
Viel Spaß mit meinen Anleitungen!
Wandbild aus Abfall
Upcycling


- Unterlage aus Holz oder Metall
- Dinge, die Du wegwerfen würdest (z.B. alter Schlüssel, Inhalt von Überraschungseiern, kaputter Reisverschluss, halbe Wäscheklammern...)
- Heißkleber
- Sprühlack in 2 Farben (z.B. silber und blau)
Und so geht´s:
Auf der Suche nach einer geeigneten Unterlage fand ich ein Holzbrett mit aufgeklebten Knöpfen. Perfekt! Um Platz für den restlichen Krempel zu schaffen, musste ich zwar einige Knöpfe entfernen, aber für diese finde ich gewiss noch Verwendung, zum Beispiel für Glückwunschkarten.
Wenn Du mit einer leeren Unterlage startest, kannst Du damit beginnen, alle Dinge sorgfältig mit Heißkleber anzubringen. Hierbei kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und auch Sachen übereinander ankleben oder damit ein Motiv legen. Ich habe mich bei diesem Wandbild dazu entschieden, die Gegenstände zufällig zu verstreuen und dann anzukleben.
Sobald der Kleber gut getrocknet ist, besprühst Du das Wandbild mit Sprühlack. Gehe dazu ins Freie oder in einen gut belüfteten Raum! Wenn die erste Schicht gut getrocknet ist, kannst Du abwägen, wie es weiter geht. Je nach Deinem Geschmack kannst Du mit einer anderen Farbe Effekte aufsprühen oder aber eine zweite Schicht derselben Farbe auftragen, um eine gute Deckung zu erreichen.
Damit Dein Kunstwerk auch aufgehängt werden kann, solltest Du an der Rückwand Bildaufhänger annageln. Jetzt musst Du nur noch einen geeigneten Platz für Dein Abfallwandbild finden... oder ein passendes Geschenkpapier.

