top of page

Upcycling - Brieftasche aus Milchtüten

  • Autorenbild: johannapichler
    johannapichler
  • 27. Okt. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. März 2021

Wie viele leere Milchtüten hast Du in Deinem Leben schon weggeworfen? Wahrscheinlich echt viele - genauso wie wir alle. Aber mit diesen zwei einfachen Anleitungen kannst Du einigen Milchtüten eine neue Bestimmung verleihen. Denn ich zeige Dir in diesem Blogbeitrag, wie Du aus leeren Milchtüten praktische Brieftaschen machen kannst. Ich benutze diese gerne beim Wandern, weil sie leicht in die Hosentasche passen, oder für die Münzen im Auto.

Viel Spaß mit meinen Anleitungen!



1. Faltbrieftasche


Bevor Du überhaupt beginnst, solltest Du die Milchtüte an einer Längskante aufschneiden und gut auswaschen. Eventuell kannst Du sie auch mit heißem Wasser übergießen, um alle Bakterien loszuwerden. So wird Deine Brieftasche länger halten.


Dann schneidest Du die Milchtüte so wie in der ersten Abbildung eingezeichnet aus. Danach sollte der Karton aussehen wie in zweiten Bild.


Jetzt drehst Du den Karton um und faltest den oberen und die beiden unteren Teile ein (wie in Abbildung 3). Anschließend müssen noch die zwei kleinen Flügel umgefaltet werden (Abbildung 4).


Es folgt nun der kniffeligste Schritt. Du musst das Ganze in der Mitte falten und die Flügel hinter den Teil mit den abgeschnittenen Ecken schieben (Abbildung 5). Wenn Du alles richtig gemacht hast, solltest Du nun eine fertige Faltbrieftasche in den Händen halten (Abbildung 6).


 

2. Münzportemonnaie


Bevor Du überhaupt beginnst, solltest Du die Milchtüte oben aufreißen und den Boden wegschneiden. Nun solltest Du sie gut auswaschen und eventuell auch mit heißem Wasser übergießen, um alle Bakterien loszuwerden. So wird Deine Brieftasche länger halten.


Dann machst Du als erstes eine Hilfslinie, indem Du die Milchtüte platt drückst. Wenn Du die Faltkante umkehrst, erhältst Du eine Form wie in Abbildung 2. Als nächstes schneidest Du jeweils das untere Drittel der eingeknickten Seite ab. Am leichtesten geht das mit einem Ritzmesser. An den überstehenden Streifen rundest Du die Ecken ab (wie in Abbildung 4).


Nachdem Du die Milchtüte nun platt gedrückt hast, schiebst Du den oberen abgerundeten Streifen in den oberen Teil der Milchtüte (dort, wo der Schraubverschluss ist). Dadurch sollte sich die Milchtüte dritteln lassen und am Ende sollte ein kleines Portemonnaie bereits erkennbar sein.


Als letztes musst Du nur noch eine Öffnung schaffen, die dann über den Verschluss gestülpt werden kann. Um genau zu wissen, wo die Öffnung entstehen soll, drückst Du den Karton fest auf den Verschluss, bis ein Abdruck bleibt (Abbildung 7). Entlang dieser Markierung schneidest Du jetzt einen Kreis aus. Durch diesen kannst Du Dein Münzportemonnaie ganz leicht mit dem Schraubverschluss verschließen. Fertig!


Hat Dir diese Anleitung gefallen? Lass es mich wissen, indem Du den Beitrag likest oder mir eine Nachricht schreibst.

Mehr Upcycling Ideen gibt es auf meiner Website hier. Und hier erfährst Du, wie man durch Upcycling stilvolle Geschenke aus alten Gläsern und Kreidefarbe zaubern kann.

Comments


bottom of page