top of page

Adventskalender Adventskalender 2020

  • Autorenbild: johannapichler
    johannapichler
  • 21. Nov. 2020
  • 8 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Sept. 2023

Worum geht es hier?

Jeden Tag vom 1.-24. November werde ich jeweils eine Adventskalenderidee posten (sowohl hier, als auch auf meiner Facebookseite). Es wird einerseits Bastelideen geben, aber auch Vorschläge zum Füllen. Spätestens am 24. November hast Du dann hoffentlich Deine(n) Favoriten gefunden und hast noch etwas Zeit für die Umsetzung. ✂️🖌

Like meine Facebookseite, oder abonniere meinen Blog, um keinen Beitrag zu verpassen!

 

1/24: Klorollen Adventskalender


Klorollen Adventskalender zum Aufhängen

Ich kann einfach nicht widerstehen eine so gut gelungene Upcycling-Bastelidee auszuprobieren! Aber zuerst muss ich noch 24 Klorollen sammeln, denn sie sind die Basis für diesen zuckersüßen Adventskalender. Um mit den Bastelarbeiten zu beginnen, musst Du zuerst die Kartonrollen füllen. Dann umwickelst Du sie mit einem Papiertaschentuch oder etwas Küchenrolle und bindest es beidseitig zu. Das Papier kann man dann später Tag für Tag leicht aufreißen, ohne jeden Knoten öffnen zu müssen. Damit der Adventskalender etwas festlicher wirkt, werden die Klorollen mit buntem Karton oder Papier verkleidet. Jetzt fehlt nur noch die Nummerierung und fertig ist ein superschöner Upcycling-Adventskalender!

Sollten Fragen auftauchen, schaust Du am besten auf dieser Website vorbei. Dort findest Du eine detaillierte Anleitung (auf Englisch).

 

2/24: Rubbellose - Adventskalender


Seinen eigenen Adventskalender zu füllen ist langweilig, weil man schon weiß was drinnen ist. Außer bei einem Rubbellose-Kalender! Diesen füllst Du mit Rubbellosen zu je 1,00 pro Tag. So hast Du tägliche Spannung darüber, ob Du etwas gewonnen hast oder nicht. Als besonderes Highlight könntest Du hinter dem 24. Türchen ein größeres Rubbellos verstecken. Sogar, oder besonders, für Leute wie mich, die eigentlich nie Rubbellose kaufen oder Lotto spielen, hat dieser Adventskalender einen spannenden Spaßfaktor!

 

3/24: Digitaler Adventskalender


In einer Zeit der Digitalisierung, der Müllvermeidung und der sozialen Distanz ist ein digitaler Adventskalender eine unglaublich vorteilhafte Alternative zur klassischen Variante. Es gibt unzählige Websites und Apps, die einen passenden Dienst anbieten. https://tuerchen.com/de/ zum Beispiel, ermöglicht es Dir Sprüche, Bilder oder URLs in 24 Türchen einzubetten und das Layout nach Deinem Geschmack zu verändern. Eine andere Website ist https://www.myadvent.net/de/, wo es möglich ist Bilder oder Videos mit Text hochzuladen und Du dann den Link zum fertigen Adventskalender an Deine Freunde weiterleiten kannst. Weitere Ideen zum Befüllen werde ich auch bald veröffentlichen, u.a. Witze und Zitate. Schöne Vorfreude!

 

4/24: Weihnachtswitze-Adventskalender


Obwohl wir uns Mühe geben, kommen wir oft erst am Weihnachtsmorgen in besinnliche Stimmung - wenn überhaupt. Durch einen Witze-Adventskalender stiftest Du vielleicht keine Besinnlichkeit, aber immerhin startet man jeden Adventstag mit einem Schmunzeln oder sogar einem lauten Lacher. Außerdem kannst Du die Witze auch in einen digitalen Adventskalender (3/24) einbauen. Damit Du beim Witze suchen keine Sorgenfalten entwickelst, habe ich in einem anderen Blog 24 Weihnachtswitze zusammengestellt. Fröhliches Lachen!

 

5/24: Schneemann - Uhr

Schneemann Adventskalender - die Karottennase zeigt das Datum an

Dieser sympathische Schneemann-Adventskalender ergänzt sich perfekt mit Tannenbaum und Adventskranz als herrliche Weihnachtsdekoration. Die verlinkte Anleitung beschreibt, wie Du den Schneemann aus Karton basteln kannst. Handwerklich versierte Bastler könnten die Anleitung auch aus Sperrholz umsetzen, und den Schneemann anschließend bemalen. So kann der Adventskalender als Türschmuck oder als Außendekoration umfunktioniert werden.


 

6/24 Grüner Adventskalender


Deine Freunde nennen Dich einen Ökofreak und Du willst sie endlich mit ins Boot holen? Deine Freunde SIND Ökofreaks, aber Du denkst sie können das besser? So oder so liegst Du mit diesem Adventskalender definitiv richtig! Außerdem gibt es unglaublich viele Ideen, um mit 24 kleinen Geschenken den Fußabdruck etwas grüner zu machen. Als Inspiration habe ich hier für Dich 24 grüne Ideen zusammengesucht, mit denen Du den Adventskalender füllen kannst. Die Welt retten war selten so einfach!

 

7/24: Weihnachtsgeschichten - Adventskalender


Eine schöne Weihnachtsgeschichte jeden Tag kann uns auf ein besinnliches Fest einstimmen und uns in dieser hektischen Zeit zumindest für einen kurzen Moment ausbremsen und innehalten lassen. Ein Weihnachtsgeschichten-Adventskalender eignet sich auch für ein Geschenk aus Distanz. Denn Du könntest zum Beispiel tägliche eine E-Mail mit der betreffenden Weihnachtsgeschichte verschicken, oder diese über Anruf oder Sprachnachricht vortragen. Schöne Weihnachtsgeschichten findest Du natürlich online. Leichter ist es aber in Kinderbüchern nach märchenhaften Weihnachtsgeschichten zu suchen. Schönen Schmökerspaß!

 

8/24: Wäscheklammern – Adventskalender


Adventskalender mit Klammern und blauen Bonbons

Unglaublich, was man aus wenigen Gegenständen zaubern kann! Dieser Adventskalender ist nicht nur süß – im wahrsten Sinne des Wortes – sondern auch noch total dekorativ! Logischerweise kann man anstatt der Schokolade auch andere Sachen anklammern, zum Beispiel kleine Zettel mit einer Nachricht oder Fotos (aber dazu komme ich noch 😉).


Eine Anleitung (auf Englisch), sowie eine Vorlage für den Wäscheklammerkreis zum Ausdrucken findest Du auf der verlinkten Website von Homemade Gifts made easy. Süßes Vergnügen!

 

9/24: Rezepte - Adventskalender


Die Lebkuchen und Mürbteigkekse nach traditionellem Familienrezept schmecken einfach am besten! Aber warum nicht einmal etwas Neues ausprobieren? Der Rezepte - Adventskalender garantiert täglich eine Idee für den exquisiten Gaumenschmaus.

Darf es heuer vielleicht ein digitaler Adventskalender sein (siehe 3/24)? Gratuliere! Auch dafür eignet sich der Rezepte-Adventskalender hervorragend. Damit Du nicht lange suchen musst, habe ich Dir in einem Blogbeitrag 24 verschiedene Rezepte herausgesucht. Natürlich kannst Du auch Deine persönlichen Lieblingsrezepte einbauen. Viel Genuss 😊

 

10/24: Weihnachtskarten - Adventskalender


Diesen zugegeben etwas aufwändigen Adventskalender habe ich vor Jahren einmal für meine Mama gemacht. Er besteht aus 24 unterschiedlichen Weihnachtskarten mit je einem netten Weihnachtsspruch darin. Da meine Mama jedes Jahr etliche selbst gebastelte Weihnachtskarten verschickt, wollte ich, dass sie auch einmal reichlich liebe Weihnachtsgrüße in der Post hat. Ab Weihnachten dekorierten dann 24 individuell gestaltete Karten das Wohnzimmer

Vier verschiedene Weihnachtskarten als Beispiel für den Karten - Adventskalender.

Für Designidee und Bastelanleitungen kannst Du auf meiner Website vorbeischauen und Dich inspirieren lassen. Ich würde mich außerdem sehr freuen, wenn Du Deine eigenen Bastelideen mit mir teilen möchtest!

 

11/24: Advents-Rechentafel


Rechentafel - Adventskalender. Um das richtige Türchen zu finden, muss eine Rechenaufgabe gelöst werden.

Ein Adventskalender ist an sich ja schon eine aufregende Sache. Täglich öffnet man gespannt ein Türchen und lässt sich gerne vom Inhalt erfreuen. Durch diese kleinen Knobelaufgaben wird der Adventskalender noch spannender und überraschender!


 







12/24: Rätsel - Adventskalender


Auch wenn wir uns sehr bemühen, es fällt uns oft schwer in der Adventszeit besinnliche Stimmung aufkommen zu lassen. Mit einem Rätsel-Adventskalender ist die Anspannung in den Tagen bis Weihnachten zumindest mit spannenden Knobeleien gerechtfertigt! Egal ob Bilderrätsel, Kreuzworträtsel, Sudokus und Scherzfragen oder für Kinder Rechenrätsel, Labyrinthe, Zahlen verbinden und Puzzle … auf diesen humorvollen Rätselspaß freut sich gewiss Jung und Alt!

 

13/24: Adventskalenderbuch


Dieses wunderschöne Adventskalenderbuch verlangt vielleicht nach etwas mehr Hingabe, aber dafür finde ich es phänomenal. Es kann auch mehrere Jahre lang wiederverwendet werden: Unterm Jahr kann es zwischen den anderen Büchern im Regal stehen und in der Adventszeit erfüllt es seinen Zweck. Eine kurze Anleitung und mehrere Designideen für diese hübsche Bastelarbeit findest Du unter folgendem Link. https://www.explosionsboxen.de/20…/…/12/adventskalenderbuch/



Füllen könnte man das Adventskalenderbuch zum Beispiel mit kleinen Zetteln mit Weihnachtswitzen (4/24), Weihnachtsgeschichten, Rätseln oder anderen Ideen, die in den nächsten Tage noch veröffentlich werden.


 

14/24: Winter-Wohlfühl Adventskalender


In der Adventszeit bereiten wir uns nicht nur auf Weihnachten vor, sondern gleichzeitig auch auf die kälteste Zeit des Jahres. In einen Winter-Wohlfühl-Adventskalender packst Du alles, das man brauchen könnte, um bestens dafür gerüstet zu sein. Zum Beispiel: Wärmeflasche, Taschentücher, Playlist mit den besten Weihnachtsliedern... Für 24 Füllideen schaue auf meinem Blog vorbei, indem Du hier klickst. Schöne Winterzeit!


 

15/24: Tee-Adventskalender


Vor allem in der kalten Jahreszeit ist ein heißer Tee oft das beste Hausmittel, um sich von innen aufzuwärmen oder eine drohende Erkältung abzuwehren. Für jedes Wehwehchen und jeden Geschmack gibt es eine eigene Mischung. Deshalb sollte es ein leichtes sein, 24 Teesorten zu besorgen und damit den Adventskalender zu füllen. Natürlich kann man einen fertigen Tee-Adventskalender auch im Geschäft kaufen. Aber selbst gebastelt und individuell gefüllt ist er einfach origineller. Als kleinen Tipp empfehle ich, den Adventskalender mit zwei Beutel je Teesorte pro Tag zu füllen – einen für gleich und einen für später 😉


 

16/24: Adventskalendertorte


Adventskalender in Tortenform mit gefalteten Dreieckskisten

Dieser wunderschöne Adventskalender ist mir heuer auf Pinterest untergekommen. Leider gibt es auf der zugehörigen Website freshideen.com keine genaue Anleitung. Deshalb habe ich für euch eine Faltvorlage herausgesucht. Diese findet ihr hier: https://themerrythought.com/diy/printable-pie-box/. Diese Vorlage kannst Du ausdrucken und anschließend als Schablone verwenden. Denn davon brauchst Du natürlich 24 Stück und das am besten in bunten Weihnachtsmustern. Ich finde diese Torte sehr dekorativ und bin motiviert sie nächstes Jahr auszuprobieren. Wer weiß… Vielleicht gelingt sie einigen von euch auch dieses Jahr schon 😉




 

17/24: Socken - Adventskalender


Für diesen nützlichen Adventskalender benötigst Du nicht viel. Du brauchst nur 12 Paar Socken, etwas Schnur, Wäscheklammern und Füllmaterial für den Adventskalender.

Ich habe mich für 12 kunterbunte Paar Socken entschieden, damit der Adventskalender etwas Farbe bekommt. Die einzelnen Socken habe ich dann durcheinandergemischt an der Schnur aufgehängt und mit den Wäscheklammern von 1 bis 24 nummeriert. Gefüllt habe ich diesen Adventskalender mit Schokolade, aber diese Entscheidung ist dann selbstverständlich jedem selbst überlassen.

Kleiner Tipp: Wer die Socken zusammengehörend aufhängt, hat jeden zweiten Tag ein sauberes Paar und spart sich dadurch so manchen Waschgang während der Adventszeit!

 

18/24: Fotowand - Adventskalender


Ich finde mit Fotos kann man die schönsten Geschenke machen! Einfach weil meistens viele tolle Erinnerungen mit ihnen verbunden sind. Deshalb gefällt mir diese Adventskalenderidee auch so gut. Dafür lässt Du 24 Fotos entwickeln, hängst sie verdeckt auf und nummerierst sie wie gewünscht. Jeden Tag kann dann ein Foto umgedreht werden, bis sich am Ende eine 24-teilige Fotowand zeigt. Darüber hinaus könntest Du die Fotos als eine 24-teilige Zeitleiste anordnen oder 24 Fotos zu einem bestimmten Thema zusammensuchen (z.B. gemeinsame Ausflüge, Festivals etc.). Ansonsten könntest Du diesen Foto-Adventskalender auch geschickt zu einem Weihnachtsgeschenk werden lassen, indem Du für Heiligabend ein selbst gestaltetes Fotoalbum einpackst, in dem nur noch die Fotos fehlen. Inzwischen wünsche ich viel Spaß beim Stöbern nach alten Fotos!

Eine Bastelanleitung gibt es eventuell auf dieser Website.


 

19/24: Zitate - Adventskalender


Viele schlaue Menschen haben viele schlaue Dinge gesagt. Wie dumm wäre es, diese Weisheiten einfach zu ignorieren? Damit Du jeden Morgen reflektiert und informiert in den Tag starten kannst, habe ich in einem Blog 24 schöne Zitate für Dich zusammengesucht. Um sie zu sehen, klicke hier. Natürlich kannst Du Deinen einzigartigen Zitate-Adventskalender auch mit Deinen persönlich liebsten Zitaten füllen. Viel Spaß beim Grübeln!


 

20/24: Der Bier - Adventskalender...


24 verschiedene Biersorten im Adventskalender

... ist ein alter Klassiker unter den Adventskalendern! Um diesen Adventskalender zu verschenken, besorgst Du zuerst 24 verschiedene Biersorten. Am besten gehst Du dafür in einen Getränkegroßhandel, denn dort findest Du auch importierte Biere. Alternativ kannst Du natürlich auch verschiedenen Brauereien abklappern und dort Spezialbiere besorgen. Jetzt fehlt nur noch die Nummerierung und schon kannst Du 24 Möglichkeiten, ein neues Lieblingsbier zu finden, an einen Bierliebhaber verschenken.

Um für Überblick zu sorgen, habe ich dem Adventskalender eine Bewertungstabelle beigelegt, in der man jedem Bier zwischen 0 und 5 Sterne geben kann. Jetzt kann der Verkostungsspaß beginnen!


 

21/24: Aktivitäten - Adventskalender

eine rote Gutscheinkarte mit Viererklee als Beispiel für den Aktivitäten - Adventskalender

Ich bin ja der Meinung, dass das schönste Geschenk die eigene Zeit ist. Deshalb liegt mir dieser Adventskalender mit 24 Aktivitäten auch besonders am Herzen. Ansonsten hätte ich ihn vielleicht in Anbetracht der momentanen Situation gar nicht gepostet. Aber auch wenn wir diese wundervollen Aktivitäten gerade nicht mit unseren besten Freunden unternehmen können/sollten, kann der Adventskalender mindestens eine Idee für nächstes Jahr sein, oder ein Adventskalender für die Familie, WG oder den Partner.

24 Vorschläge für Aktivitäten, mit denen Du Deinen Adventskalender füllen kannst, findest Du hier.

Ich wünsche euch eine genussvolle Zeit gemeinsam!

 

22/24: Fotopuzzle - Adventskalender


Heute habe ich eine spaßige Idee, um den Adventskalender zu füllen! Nimm ein schönes Foto und lass es als Puzzle entwickeln. Am besten mit einer Anzahl an Teilen, die man durch 12 teilen kann. Dann zerlegst Du das Puzzle und füllst den Adventskalender mit den Puzzleteilen. Wenn Du es sehr kniffelig gestalten willst, kannst Du bewusst darauf achten den Adventskalender so zu füllen, dass man die Teile erst spät zusammenpuzzeln kann – also zum Beispiel immer nur jedes zweite Puzzleteil nehmen, damit bis zur Hälfte nichts zusammenpasst. Schönen Puzzlespaß!😉

 

23/24: Waben - Adventskalender

24 kleine Waben gefaltet aus weißem, gelbem und braunem Karton

Für einen angehenden Imker habe ich heuer diesen süßen Adventskalender gebastelt. Durch das dekorative aber platzsparende Design eignen sich die Bienenwaben auch hervorragend für kleine Haushalte und Einzelzimmer. Die Idee, sowie die Anleitung und Druckvorlagen findet ihr hier.

Die einzelnen Waben sind, wie gesagt, relativ klein. Deshalb sollte man sich für das Füllen nicht zu viel vornehmen. Kleine Zettel mit 24 Rezepten, Zitaten, Witzen oder Rätseln haben aber bestimmt Platz!

 





24/24: Wichtel - Adventskalender

schneller Wichtel - Adventskalender

Als last-minute Bastelarbeit sollte sich dieser niedliche Wichtel-Adventskalender gerade noch so ausgehen. Du findest eine kleine Anleitung und Vorlagen zum Ausdrucken auf dieser Website, oder wenn Du auf das Bild klickst.

Damit kommst Du blitzschnell zu einem sauberen Endergebnis, das alles andere als 0815 wirkt!


 

Ich hoffe Dir hat mein Adventskalender Adventskalender gefallen und Du hast eine oder mehrere Ideen umsetzen können. Like diesen Beitrag, wenn Du möchtest, dass es nächstes Jahr eine ähnliche Aktion mit vielen Adventskalendervorschlägen geben soll. Inzwischen wünsche ich einen schönen Winter und bis bald :) .

Comentarios


bottom of page