top of page

Pinnwand aus Korken

Basteln mit Korken

Puzzle Pinnwand aus Korken

Du brauchst:

- Viele Wein- und/oder Sektkorken

- Holzleim

- Holzsäge

- großes Stück starken Karton oder dünne Holzplatte

- evtl. Schere

- evtl. Wasserfarben oder Acrylfarben und einen Pinsel

Und so geht´s: 

Bevor man überhaupt damit anfangen kann eine Pinnwand zu basteln, muss man die Korken sammeln oder besorgen. Ich habe dafür in einer nahegelegenen Bar nachgefragt, ob sie mir netterweise die Sekt- und Weinkorken zur Seite legen könnten.

 

Dann musst Du Dich für eine Form und eine Größe

der Pinnwand entscheiden. Jetzt kannst Du damit beginnen, die Korken zurechtzulegen. Ich empfehle Dir, nichts anzukleben, bis Du mit der gelegten Form nicht komplett zufrieden bist!

 

Damit die Pinnwand eine gleichmäßige Höhe hat, ist es ratsam, die aufgestellten Korken zu halbieren, damit sie die gleiche Höhe wie die liegenden Korken haben. Wenn Du diesen Schritt auslassen möchtest, kannst Du auch alle Korken liegend anordnen. Aber es entsteht ein wunderschöner Effekt, wenn Du Rotweinkorken mit der roten Seite nach oben einbaust.

Sobald Du mit Form und Größe zufrieden bist, kannst Du alle Korken mit Holzleim auf einem zugeschnittenen Stück dicken Karton oder einem dünnen Holzbrett anleimen.

Achtung: Ein massiver Untergrund kann Deine Pinnwand extrem schwer werden lassen! 

 

Wenn alles getrocknet ist, kannst Du die Pinnwand noch bemalen oder sie auch in ihren natürlichen Farben belassen. Zum Bemalen eignen sich Wasserfarben für eine durchscheinende Farbschicht oder Acrylfarben für eine deckende Farbschicht.

Tipp: Für die Igelstacheln habe ich mir als Vorlage ein Dreieck ausgeschnitten. Dadurch werden alle Stacheln gleich groß und es geht viel schneller.

Mandala Pinnwand
Igel Pinnwand
Pinnwand aus Korken

Ohrringhalter mit Kork

Basteln mit Korken

Ohrringhalter aus Kork mit rotem Rand

Du brauchst:

- Korkwand

- Holzsäge oder große Schere

- Bilderrahmen

- Heißkleber

Und so geht´s:

Damit meine Ohrringe nicht ungeordnet in einer Schachtel (oder überall im Zimmer herum) liegen, habe ich diese nette Lösung gefunden. Und es geht auch noch ganz leicht!

 

Du beginnst damit, die Umrisse des Bilderrahmens auf die dünne Korkplatte aufzuzeichnen. Dann die Korkplatte zuschneiden und mit Heißkleber oder Holzleim in den Bilderrahmen kleben.

 

Nun kann Dein Ohrringhalter mit Nägeln an die Wand gehängt werden oder Du kannst eine kleine Stütze anbringen und das Ganze im Bad oder auf dem Schreibtisch aufstellen.

 

Gutes Gelingen!

Ohrringhalter aus Kork mit weißem Rand
Ohrringhalter mit Kork

Türkranz aus Korken mit Filzblume

Basteln mit Korken

Du brauchst:

- Weinkorken der gleichen Größe

- deckende Farben (z.B. Acrylfarben)

- Filzblume (bzw. Filzwolle, Seife, Schere und einen Knopf)

- Holzleim

- ein breites Geschenkband

Blumen aus Weinkorken
Türkranz aus Weinkorken mit Filzblume

Und so geht´s:

Du beginnst damit, jeweils sieben Korken zu einer Blume zusammenleimen. Diesen Schritt wiederholst Du einige Male, bis Dein Kranz die gewünschte Größe hat. Bei mir waren es am Ende 13 Blumen (ob das wohl Glück bringt??). Die einzelnen Blumen malst Du jetzt in beliebigen Farben an. Ich habe dafür Wandfarbe genommen, die beim Streichen übrig geblieben war (Upcycling und so). Kann ich total empfehlen! - aber Acrylfarbe oder eine andere deckende Farbe tut es auch ;) 

Wenn alles schön getrocknet ist, werden die Blumen natürlich noch zu einem Kreis zusammengeleimt. 

 

Die schöne Filzblume wurde von mir selbst gemacht. Dafür habe ich mir im Internet eine Blütenvorlage in drei Größen ausgedruckt und versucht, die ungefähre Form zu filzen - einmal in blau und zwei Mal in weiß. Anschließend habe ich die Ränder noch genauer zugeschnitten. Die kleinste Blüte habe ich dann einfach aus den Resten ausgeschnitten. Der blaue Blütenstempel ist ein mit Filz verkleideter Knopf. Am Schluss wurde ich die Filzblume zusammengenäht und mit Draht am Kranz befestigt, damit ich sie evtl. austauschen kann.

 

Abschließend legst Du ein breites Geschenkband um den Kranz. Dieses ist einerseits dekorativ und gibt das gewisse Etwas (finde ich), andererseits hält es den Kranz in Form.

Türkranz aus Korken

Du brauchst:

- Viele Korken

- Heißkleber oder Holzleim

- Holzplatten oder einen quadratischen Blumentopf

- PVC - Folie

Und so geht´s:

Zuerst musst Du 5 rechteckige Sperrholzplatten zurechtsägen. Dann darauf die Korken mit Holzleim aufkleben.

 

Am nächsten Tag, oder wenn der Leim trocken ist, kannst Du die Holzplatten zu einem Kasten zusammenleimen. Anschließend habe ich an der Innenseite eine alte Gartentischdecke angetackert. (Besser eignet sich natürlich PVC-Folie, aber ich war im Upcycle-Modus.)

Das Ganze füllst Du dann mit Blumenerde und setzt eine Pflanze Deiner Wahl ein.

 

Achtung: Holzleim ist wasserlöslich. Wenn Du den Topf also nach draußen stellen willst, brauchst Du einen anderen Kleber, zum Beispiel Heißkleber oder einen wasserfesten Leim!

Alternative: Dieser Blumenkasten war etwas aufwändig. Wenn Du es einfacher haben willst, kannst Du einen quadratischen Blumentopf kaufen und ihn einfach mit den Korken bekleben.

Lass mich gerne wissen, ob es Dir gelungen ist!

Topf aus Korken mit Minze

Blumentopf aus Korken

Basteln mit Korken

Blumentopf aus Korken

Fotos sind ein beliebtes Geschenk für viele Gelegenheiten: Geburtstag, Valentinstag, Jahrestag. Um sie besser zur Geltung zu bringen, wollte ich würdige Fotohalter kreieren. Nach einigen weniger erfolgreichen Versuchen, gelangen mir plötzlich viele tolle Varianten. Die Anleitung für die erfolgreicheren Fotohalter ist im Blog Schritt für Schritt für Dich aufgeschrieben.

Fotohalter aus Sektkorken

Basteln mit Korken

Fotohalter aus Sektkorken

Schlüsselanhänger mit Weinkorken

Basteln mit Korken

Schlüsselanhänger aus Korken

Du brauchst:

- Schlüsselring

- Schmuckdraht oder -band

- 1 schönen Weinkorken

- Perlen oder ein altes Armband

- Nadel

- Quetschperlen

- Schmuckzange

Und so geht´s:

Ich habe als erstes ein altes Armband zerschnitten, um an die Perlen zu kommen.

 

Als nächstes wird der Schmuckdraht in die Nadel gefädelt und diese dann längs durch den Weinkorken gestochen. Dafür nimmst Du am besten einen Fingerhut zu Hilfe.

 

Hast Du es geschafft, den Schmuckdraht durch den Weinkorken zu fädeln, kannst Du nach Belieben Perlen auffassen. Das untere Ende habe ich anschließend mit einer Quetschperle verschlossen. Alternativ kannst Du auch den Schmuckdraht nochmals um die letzte Perle führen und verknoten. 

 

Am oberen Ende wird noch der Schlüsselring eingefasst. Dann wird der Draht entweder mit einer Quetschperle geschlossen oder mit der Schmuckzange verknotet. 

Alternativ: Mir hat der Weinkorken gefallen wie er war. Ansonsten könntest Du diesen nach Lust und Laune bemalen und gestalten. 

Perlen und Schere
Draht durch den Korken fädeln
Schlüsselanhänger mit Weinkorken
bottom of page